Beauty Brustoperation Kosten und Finanzierung

Brustimplantate entfernen: Das solltest du wissen!

Chirurg hält Brustimplantat
Inhalt
    Für BeFin Kunden ergibt sich derzeit ein Sparpotenzial bis zu 85 % bei der Kreditaufnahme. (Hinweis: Der teuerste Kredit für 50.000 Euro lag bei 19,98 % (Auxmoney) und der günstigste Kredit beträgt derzeit 2.95 % (Santander Bank)).




    • Kostenlos & Unverbindlich
    • SCHUFA-neutral
    • von über 20 Banken für Sie das beste Angebot
    • persönliche Beratung möglich
    • Bislang 57 Millionen Euro an Darlehenssumme vermittelt

    Gründe für das Entfernen von Brustimplantaten

    Die Gründe für die Entfernung von Brustimplantaten können vielfältig sein:

    • Medizinische Gründe: Komplikationen wie Kapselfibrose, Implantatruptur oder Infektionen können eine Entfernung notwendig machen. Auch chronische Schmerzen oder andere gesundheitliche Beschwerden, die durch das Implantat verursacht werden, sind häufige Gründe.
    • Ästhetische Gründe: Manche Patientinnen entscheiden sich aus ästhetischen Gründen für eine Entfernung, z.B. bei Unzufriedenheit mit Form oder Größe oder wenn die Implantate nicht mehr zum aktuellen Körperbild passen.
    • Persönliche Gründe: Veränderungen des Lebensstils oder der persönlichen Vorlieben können ebenfalls eine Rolle spielen. Manche Frauen wollen einfach keine Fremdkörper mehr in ihrem Körper haben.

    Ablauf einer Implantatentfernung

    Die Entfernung von Brustimplantaten erfolgt in mehreren Schritten:

    • Beratungsgespräch: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem plastischen Chirurgen statt. Dabei werden die Gründe für die Entfernung, die Erwartungen der Patientin und die verschiedenen Methoden besprochen.
    • Voruntersuchungen: Vor der Operation sind verschiedene Untersuchungen notwendig, um den Gesundheitszustand der Patientin zu beurteilen und mögliche Risiken zu minimieren.
    • Operation: Die eigentliche Operation findet unter Vollnarkose statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Abhängig von der individuellen Situation und den Zielen der Patientin stehen verschiedene Techniken zur Verfügung.
    • Nachsorge: Nach der Operation sind Nachsorgeuntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu kontrollieren und Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

    Methoden der Brustentfernung

    Es gibt verschiedene Methoden, Brustimplantate zu entfernen:

    • Einfache Entfernung: Die Implantate werden ohne weitere Maßnahmen entfernt. Diese Methode wird häufig gewählt, wenn keine Komplikationen wie z.B. eine Kapselfibrose vorliegen.
    • Kapsulektomie: Bei dieser Methode wird das Implantat zusammen mit der umgebenden Kapsel entfernt. Sie wird häufig bei Kapselfibrose oder anderen Komplikationen angewandt.
    • En-bloc-Resektion: Bei dieser Technik wird das Implantat zusammen mit der gesamten Kapsel in einem Stück entfernt. Diese Methode wird vor allem bei Verdacht auf Ruptur oder Infektion angewendet.
    • Implantatwechsel: In manchen Fällen wird das alte Implantat entfernt und durch ein neues ersetzt. Dies kann aus ästhetischen Gründen notwendig sein oder weil das alte Implantat verschlissen ist.

    Kosten einer Implantatentfernung

    Die Kosten einer Brustimplantatentfernung sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art des Eingriffs. Die gewählte Methode hat einen großen Einfluss auf die Kosten. Eine einfache Entfernung ist in der Regel günstiger als eine Kapsulektomie oder En-bloc-Resektion. Aber auch die Erfahrung des Operateurs spielt eine Rolle. Je nach Erfahrung und Ruf des Operateurs können die Kosten variieren. Erfahrene Fachärzte mit einem guten Ruf verlangen oft höhere Honorare.

    Auch die Lage der Klinik spielt eine Rolle. In größeren Städten oder renommierten Kliniken sind die Kosten tendenziell höher. Die Kosten für die Entfernung von Brustimplantaten liegen nach unterschiedlichen Angaben zwischen 4.500 und 9.900 Euro.

    Finanzierung und Versicherung

    Die Kosten für die Entfernung von Brustimplantaten müssen in den meisten Fällen von den Patientinnen selbst getragen werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

    • Medizinische Notwendigkeit: Wenn die Entfernung aus medizinischen Gründen notwendig ist, zum Beispiel bei Komplikationen oder gesundheitlichen Problemen, übernehmen die Krankenkassen unter Umständen einen Teil oder die gesamten Kosten.
    • Ratenzahlung: Viele Kliniken bieten Finanzierungsmöglichkeiten wie Ratenzahlung an, um die finanzielle Belastung zu verteilen.
    • Versicherungen: Es lohnt sich, vor der Operation mit der eigenen Krankenkasse abzuklären, ob und unter welchen Bedingungen eine Kostenübernahme möglich ist.

    Risiken und Komplikationen

    Wie jeder chirurgische Eingriff ist auch die Entfernung von Brustimplantaten mit Risiken verbunden. Trotz steriler Arbeitsbedingungen können Infektionen auftreten, die eine weitere Behandlung erfordern.  Auch Blutungen und Blutergüsse können während oder nach der Operation auftreten. Je nach Methode und individueller Wundheilung können sichtbare Narben zurückbleiben. Nach der Entfernung der Implantate kann es zu Formveränderungen der Brust kommen, die weitere ästhetische Eingriffe erforderlich machen können.

    Nachsorge und Heilungsverlauf

    Die Nachsorge ist ein entscheidender Faktor für den Heilungsprozess:

    • Regelmäßige Kontrolltermine: Regelmäßige Kontrolltermine sind notwendig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
    • Schonung und Pflege: Nach der Operation sollte die Brust ausreichend geschont werden. Das Tragen von speziellen Kompressions-BHs und das Vermeiden von körperlichen Anstrengungen sind wichtig.
    • Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel und Antibiotika können notwendig sein, um Schmerzen zu lindern und Infektionen vorzubeugen.
    • Nachsorge: Auch nach der Heilungsphase sollte die Brust regelmäßig untersucht werden, um Spätkomplikationen frühzeitig zu erkennen.

    Finanzierung der Brustimplantatentfernung

    Falls die hohen Kosten bei einer Brustimplantatentfernung eine Hürde darstellen, kann die Finanzierung eine ideale Lösung sein. Spezialisierte Kredite, wie die von BeFin angebotenen, sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bieten günstige Konditionen für die Schönheits-OP Finanzierung. Ein Kredit für die Entfernung von Brustimplantaten ermöglicht es Ihnen, die gesundheitlichen und ästhetischen Vorteile der Implantatentfernung zu nutzen, ohne Ihr Budget stark zu belasten. Lassen Sie sich zur Finanzierung der Kosten von unseren Experten unverbindlich beraten.

    Weitere Beiträge zu Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Frau mit Maßband misst den Brustumfang einer jungen Frau
    Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Brustverkleinerung: Kosten, Verfahren und Finanzierung

    Brustimplantat
    Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Brustimplantate wechseln: Kosten und wichtige Informationen

    Frau liegt Oberkörperfrei auf dem Rücken. Arzt zieht Striche um Brust. Weißer Hintergrund
    Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Bruststraffung Kosten: Ablauf, Kosten & Finanzierung

    Männeroberkörper mit aufgemalten Strichen unter der Brust
    Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Gynäkomastie OP Kosten und Finanzierung

    Brust OP Finanzierung
    Brustoperation Kosten und Finanzierung

    Brust-OP Finanzierung: Ein umfassender Leitfaden